STPG370 Kohlenstoffstahlrohr
Ein Kohlenstoffstahlrohr ist eine Art Stahlrohr, das hauptsächlich aus Kohlenstoffstahl besteht und wird in den Bereichen Industrie, Bauwesen, Energie usw. weitgehend eingesetzt.
- Übersicht
- Empfohlene Produkte
B grundlegende Konzepte von Kohlenstoffstahlröhren
1. Definition: Eine Kohlenstoffstahlröhre ist eine Stahlröhre, die hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht (der Kohlenstoffgehalt beträgt normalerweise weniger als 2,06 Prozent) und kann geringe Mengen an Mangan, Silizium, Schwefel, Phosphor und anderen Elementen enthalten.
2. Eigenschaften: hohe Festigkeit, gute Zähigkeit, niedrige Kosten, leicht verarbeitbar und schweißbar, aber schlechte Korrosionsbeständigkeit (Korrosionsschutz erforderlich).
Klassifizierung von Kohlenstoffstahlröhren
1. Laut dem Fertigungsprozess
①Nahtrohr aus Kohlenstoffstahl
Hergestellt durch Warmwalzen- oder Kaltziehverfahren, ohne Naht.
Vorteile: starke Druckbelastbarkeit, geeignet für Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen (wie z. B. Dampfkessel, petrochemische Anlagen).
Nachteile: höhere Kosten.
②Geschweißte Kohlenstoffstahlröhre
Hergestellt aus gerollter und geschweißer Stahlplatte oder Stahlband (gängiger Prozess: Nahtschweißen, Spiralschweißen).
Vorteile: hohe Produktivität, niedrige Kosten.
Nachteile: geringe Druckaufnahmefähigkeit, der Schweissnaht kann zu einem Schwachpunkt werden.
2. Nach dem Kohlenstoffgehalt
①Niedrigkohlenstoffröhre (C ≤ 0,25 %)
zum Beispiel Q235, A106 Gr.B, gute Verformbarkeit, leicht zu schweißen, wird für tragende Konstruktionen, Wasserleitungen usw. verwendet.
②Mittlerer Kohlenstoffgehalt Rohr (0,25 %
zum Beispiel Stahl 45#, hohe Festigkeit, wird für Maschinenteile, Wellen verwendet.
③Hochkohlenstoffröhre (C > 0,6 %)
Hohe Härte, aber spröde, wird häufig in Werkzeugen und Schneidwerkzeugen verwendet.
Hauptnormen und Stufen
1.Internationale Normen
ASTM A53/A106 (Amerikanische Norm), API 5L (Ölleitung), EN 10255 (Europäische Norm).
2.Chinesische Normen
GB/T 8162 (Nahtrohr für den Maschinenbau), GB/T 3091 (Geschweisstes Rohr), GB/T 9711 (Rohr für Öl und Gas).
3.Häufige Stähle
Q235, 20#, 45#, ASTM A106 Gr.B, API 5L X42-X80 usw.
Anwendung anwendungsbereiche von Kohlenstoffstahlrohren
1.Bauindustrie: Gerüstbau, Stahlträgerunterstützung.
2.Öl und Gas: Leitungspipeline, Bohrausrüstung.
3.Maschinenbau: Wellen, Hydraulikzylinderschäfte.
4.Energie- und Kraftwerkstechnik: Dampfrohr, Wärmetauscher.
5.Stadtentwicklung: Wasserversorgung, Abwasser, Gasleitungen.
Vorteile und Nachteile von Kohlenstoffstahlröhren
1.Vorteile:
Niedrige Kosten, kosteneffektiv;
Gute Verarbeitungsleistung (kann geschweißt, gebeugt und geschnitten werden);
Hohe Stärke, hohe Tragfähigkeit.
2.Nachteile:
Anfällig für Korrosion (muss galvanisiert, gestrichen oder mit Kunststoff überzogen werden);
Verringerte Zähigkeit in kalten Umgebungen.