Alle Kategorien

6x6 Edelstahl H-Profile

Edelstahl H-Profil ist ein aus Edelstahllmaterial (wie 304, 316, 201 usw.) gewalztes oder geschweißtes H-Profil, das sowohl die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl als auch die strukturellen Vorteile eines H-Profils aufweist.

  • Übersicht
  • Empfohlene Produkte

Materialeigenschaften
1. Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl macht es für feuchte, saure, basische oder hochsalzhaltige Umgebungen geeignet (z. B. Chemieindustrie, Seetechnik).

2. Hohe Festigkeit: im Vergleich zu gewöhnlichem Kohlenstoffstahl-H-Profil hat das Edelstahl-H-Profil eine höhere Festigkeit bei geringerem Gewicht.

3. Ästhetik: glatte Oberfläche, keine zusätzliche Korrosionsschutzbehandlung erforderlich, geeignet für sichtbare Baustrukturen.

4. Widerstandsfähigkeit bei hohen/niedrigen Temperaturen: einige Ausführungen (wie 316) können sich an extreme Temperaturumgebungen anpassen.

6f85568819ded0eefd6e6c3a9690eac.png21c7e73c3a45aa71b7fdfc7d9b7d20f.png

Gängige Materialien
1.304 Edelstahl: Allzweck, gute Korrosionsbeständigkeit, kostengünstig.

2.316 Edelstahl: Enthält Molybdän, beständig gegen Säuren, Alkali und Salzwassererosion, geeignet für extreme Bedingungen.

3.201 Edelstahl: Wirtschaftstyp, leicht geringere Korrosionsbeständigkeit, geeignet für trockene Umgebungen.

Produktionsprozess
1.Heißwalzen: Durch Hochtemperatur-Walzen wird eine einmalige Formung erzeugt, feste Maßangaben, geeignet für große Mengen an Standardteilen.

2.Schweißen: Geschweisste Edelstahlplatte, kann auf nicht-Standardgrößen angepasst werden, aber die Qualität des Schweißnachtrages muss kontrolliert werden.

Spezifikationsparameter
1. Querschnittsgröße: Höhe (H) × Breite (B) × Wandstärke (t1) × Flanschdicke (t2), z. B. 100 × 100 × 6 × 8 (mm).

2. Länge: in der Regel 6 Meter oder 12 Meter, kann auch individuell angepasst werden.

3. Standard: gemäß GB/T 11263 (China), JIS G3192 (Japan), ASTM A554 (USA), etc.

Anwendung bereiche
1. Gebäudefertigung: hochwertige Vorhangwandträger, Innenausstattungsrahmen für Innenräume und Außengebiete (z. B. Einkaufszentren, Flughäfen).

2. Chemie-/Lebensmitteltechnik: korrosionsfestes Gestell, Förderrohrtragwerk.

3. Marineingenieurwesen: Kaisereinrichtungen, Komponenten von Offshore-Plattformen.

4. Umweltschutzgeräte: Kläranlage, Abgasreinigungsturm.

H steel 应用1.jpgH steel 应用2.jpg

Vorteile und Nachteile
1. Vorteile: langer Lebenszyklus, wartungsfrei, umweltfreundlich, modernes Äußeres.

2. Nachteile: Höhere Kosten als Kohlenstoffstahl-H-Baustein (ca. 3-5 Mal so hoch), schwer zu verarbeiten (spezielle Werkzeuge erforderlich).

Auswahlvorschläge
1. Umgebungserhaltung: 316 wird für feuchte oder korrosive Umgebungen bevorzugt, während 304 für allgemeine Umgebungen bevorzugt wird.

2. Budgetkontrolle: Material 201 kann für nicht belastende dekorative Zwecke in Betracht gezogen werden.

3. Lieferanteneignung: Es ist erforderlich, Materialberichte (wie z. B. SGS-Zertifizierung) zur Verfügung zu stellen, um die Zusammensetzung des Standards sicherzustellen.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000