edelstahl Flachprofil 310S
Der Edelstahlstab ist ein gängiges Edelstahlprofil, mit hervorragenden Korrosionswiderstand, hoher Stärke und guter Verarbeitungsleistung, weit verbreitet in der Industrie, im Bauwesen, in der Medizin, in der Lebensmittelverarbeitung und in anderen Bereichen.
- Übersicht
- Empfohlene Produkte
Hauptmaterial
1. Das Material des Edelstahlstabes wird normalerweise je nach Zusammensetzung und Leistungsanforderungen ausgewählt, und die gebräuchlichsten sind:
2. Austenitischer Edelstahl: wie 304 (06Cr19Ni10), 316 (06Cr17Ni12Mo2), gute Korrosionsbeständigkeit, nicht magnetisch, geeignet für Lebensmittel, Chemie, Medizin und andere Bereiche.
3. Martensitischer Edelstahl: wie 420 (20Cr13), 440 (90Cr18), hohe Härte, verschleißfest, häufig in Schneidwerkzeugen, Lagern usw. verwendet.
4. Ferritischer Edelstahl: wie 430 (10Cr17), Oxidationsbeständigkeit, niedrige Kosten, aber geringe Zähigkeit, hauptsächlich für Verwendung in der Dekoration Startseite geräte.
5. Doppelphasen-Stainless Steel: wie 2205 (022Cr23Ni5Mo3N), kombiniert Vorteile von austenitischem und ferritischen Stahl, hohe Festigkeit und Widerstand gegen Chlorid-Korrosion, geeignet für maritimen und petrochemischen Einsatz.
Häufige Spezifikationen
1. Form: Rundstange, Quadratstange, Sechskantstange, Flachstange usw.
2. Durchmesser/Seitenlänge: Die Rundstange beträgt normalerweise Φ1mm~Φ300mm, die Seitenlänge von Quadrat- und Sechskantstangen liegt zwischen 3mm~100mm.
3. Länge: Standard-Längen von Geraden liegen zwischen 1m~6m und können mit Extra-Länge oder -Kürze angepasst werden.
Produktionsprozess
1. Warmwalzen: Hochtemperatur-Walzen und -Formen, rauhere Oberfläche, geeignet für große Stangen.
2. Kaltziehen (Kaltwalzen): Raumtemperatur-Verarbeitung, hohe Maßgenauigkeit, glatte Oberfläche, bessere mechanische Eigenschaften.
3. Schmieden: Durch Schmieden Dichte und Festigkeit verbessern, wird für Teile mit hohen Belastungen verwendet.
Leistungsmerkmale
1. Korrosionsbeständigkeit: Chromgehalt ≥ 10,5%, um eine Passivierungsschicht zu bilden, widersteht Säure-, Alkali- und Salzspray-Korrosion (bei 316 aufgrund von Molybdän ist die Korrosionsbeständigkeit stärker).
2. Hohe Festigkeit: Die Zugfestigkeit von martensitischen und doppeltphasigen Edelstählen erreicht bis zu 500 MPa oder mehr.
3. Hoch- und Tief temperaturbeständigkeit: Einige Ausführungen (wie 310S) können Temperaturen von 1000 ℃ ertragen oder bei -196 ℃ bestehen.
4.Einfache Verarbeitung: kann gedreht, gefräst, gelötet, poliert werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
Anwendung bereichen
1.Industrie: Schrauben, Wellenteile, Pumpe- und Ventilteile, chemische Anlagen.
2.Bauwesen: dekorative Säulen, Geländer, Fassaden-Tragteile.
3.Medizin: chirurgisches Instrumentarium, Implantate (medizinischer Standard wie 316L).
4.Lebensmittel: Verarbeitungsanlagen, Transportwellen (benötigen Lebensmittelqualität 304/316).
5.Energie: Kernkraft, Ölleitungsbefestigungen.
Oberflächenbearbeitung
1.Helles Oberflächenfinish: poliert, schön und leicht zu reinigen.
2.Säurewasch-Oberfläche: Oxidschicht entfernen, Korrosionsbeständigkeit verbessern.
3.Gesandstrahlt/Gestreift: Struktur verbessern und Fingerabdrücke reduzieren.
Hinweise zur Auswahl und zum Kauf
1. Materialzertifizierung: Überprüfen Sie die Normen von ASTM, GB, JIS usw. (z. B. muss 304 der Norm ASTM A276 entsprechen).
2. Einsatzumgebung: In saurer Umgebung 316 wählen, in Hochtemperaturumgebung 310S wählen.
3. Dimensionstoleranzen: Bei Präzisionsbearbeitung muss ein kaltes Zugstab gewählt werden, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Wartung und Pflege
1. Reinigen Sie regelmäßig die Oberflächenverunreinigungen, um eine langfristige Haftung von Chloridionen (wie Salz) zu vermeiden.
2. Nach dem Schweißen muss der Schweißnaht gepickelt oder passiviert werden, um die Korrosionsbeständigkeit wiederherzustellen.
Die Auswahl des Edelstahlstabes sollte die Materialien, den Prozess und die Verwendung im Szene berücksichtigen, eine sinnvolle Auswahl kann die Lebensdauer erheblich verlängern und Kosten senken.